Fachpersonal

Gomeda schafft neue berufliche Horizonte für

qualifiziertes Gesundheitspersonal.

Wir bieten eine umfassende Unterstützung, die den gesamten Integrationsprozess abdeckt. Von der Handhabung administrativer Formalitäten über die Bereitstellung von Sprachkursen bis hin zur Stellenvermittlung und Unterstützung bei der Anerkennung beruflicher Qualifikationen – wir sind an der Seite unserer Klienten. Unser Ziel ist es, dass sich ausländische Fachkräfte voll und ganz auf ihre persönliche und berufliche Entwicklung konzentrieren können. Dank unserer individuellen Betreuung ist der Übergang in den deutschen Arbeitsmarkt für unsere Klienten klar, transparent und frei von versteckten Kosten. Wir gewährleisten eine reibungslose und erfolgreiche Integration in das Berufsleben.

Deine Vorteile bei uns

Attraktive Vergütung:

Wir bieten dir ein konkurrenzfähiges Gehalt.

Exzellente Arbeitsumgebung:

Profitiere von optimalen Arbeitsbedingungen.

Lebens- und Arbeitsqualität:

Genieße die Freiheit und die Vorzüge eines Lebens in einem fortschrittlichen Land.

Berufliche Perspektiven:

Freue dich auf zahlreiche Karrieremöglichkeiten.

Arbeitsplatzgarantie:

Wir garantieren Dir, dass wir Dich zu 100% vermitteln. 

Wir stehen dir während des gesamten Prozesses zur Seite.

Dies ermöglicht dir, mehr Zeit für persönliche Interessen zu haben, da du dich voll und ganz auf deine Entwicklung und dein Privatleben konzentrieren kannst.
Wir kümmern uns um alle notwendigen Formalitäten, nicht nur in der Türkei, sondern auch in Deutschland, damit dein Übergang so reibungslos wie möglich verläuft.

Übersicht unserer
Dienstleistungen für dich

Beratung und
Organisation

Egal ob im Inland oder Ausland, wir bieten Beratungen auch online an und kümmern uns um alle
notwendigen Formalitäten für dich.

Sprachförderung

Unsere Sprachkurse sind speziell auf deinen Beruf zugeschnitten und helfen dir, das benötigte
Sprachniveau effektiv zu erreichen und deine Fähigkeiten zielgerichtet zu verbessern.

Vermittlung und Unterstützung

Wir präsentieren deine Qualifikationen unseren Partnerkliniken, arrangieren deine Vorstellungsgespräche und stehen dir bei jedem Schritt des Arbeits- und Einstellungsprozesses zur Seite. Zudem sorgen wir für die Übersetzung von Arbeitsverträgen und Dokumenten, um Missverständnisse zu vermeiden.

Berufsanerkennung

Wir assistieren dir bei der Anerkennung deiner beruflichen Qualifikationen, überprüfen alle
notwendigen Unterlagen und halten ständigen Kontakt mit den zuständigen Behörden.

Unterstützung bei der Einreise und dem Aufenthalt

Wir begleiten dich zu den Behörden in Deutschland und helfen bei alltäglichen Angelegenheiten wie
der Anmeldung, der Eröffnung eines Bankkontos, dem Abschluss einer Krankenversicherung sowie
bei der Einrichtung von Telefon und Internet.

Dauerhafte Betreuung

Wir bleiben sowohl vor als auch nach deinem Arbeitseinsatz in engem Kontakt mit dir, um eine
kontinuierliche Unterstützung zu gewährleisten.

Der Bewerbungsprozess

Bewerbung
Starten Sie Ihren Weg zu uns, indem Sie sich bewerben und die benötigten Unterlagen einreichen.
Sprachvorbereitung
Verbessern Sie Ihre Deutschkenntnisse durch unsere zielgerichteten Sprachkurse.
Berufsanerkennung
Parallel zur Sprachvorbereitung beginnen wir mit dem Anerkennungsverfahren Ihrer Qualifikationen und begleiten Sie bei jedem Schritt.
Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche
Wir bereiten Sie gründlich auf Ihre Vorstellungsgespräche vor.
Vorstellungsgespräche
Gemeinsam nehmen wir an Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern teil, wobei wir Sie unterstützen und beraten.
Arbeitsvertrag
Bei erfolgreicher Einigung mit einem Arbeitgeber unterstützen wir Sie beim Vertragsabschluss und organisieren Ihre Anreise nach Deutschland.
Ankunft in Deutschland
Wir empfangen Sie am Flughafen und begleiten Sie zu Ihrer Unterkunft in der Nähe Ihres neuen Arbeitsplatzes.
Arbeitsaufnahme:
Wir führen Sie in Ihren neuen Arbeitsalltag ein und kümmern uns um alle weiteren Formalitäten wie Versicherungen.
Integration
Nach Arbeitsbeginn stehen wir Ihnen während der Orientierungsphase und darüber hinaus zur Seite, um Ihnen das Einleben in Deutschland und an Ihrem neuen Arbeitsplatz zu erleichtern

Fragen zu unseren Services oder benötigen Sie mehr Details?

Vereinbaren Sie einfach und schnell einen kostenfreien Beratungstermin ohne jegliche
Verpflichtungen.

FAQ: Arbeiten als Krankenpfleger/in in Deutschland mit einem Abschluss aus der Türkei

Ja, das ist möglich. Voraussetzung dafür ist die Anerkennung Ihrer Qualifikationen in Deutschland als gleichwertig. Dies setzt voraus, dass Sie Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 nachweisen können.
Für die Anerkennung Ihrer beruflichen Qualifikationen sind Deutschkenntnisse auf B1-Niveau erforderlich. Für die Beantragung einer Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis benötigen Sie jedoch mindestens ein B2-Zertifikat. Dieses kann auch nach Ihrer Ankunft in Deutschland erworben werden.
Ja, Besitzer/innen eines Bachelor-Abschlusses in Krankenpflege können die bürokratischen Verfahren in Deutschland in der Regel schneller durchlaufen und schneller mit der Arbeit beginnen.
Bei Gomeda ist keine initiale Deutschkenntnis für die Bewerbung erforderlich, allerdings wird von Bewerbern erwartet, dass sie bereit sind, Deutsch zu lernen. Wir bieten umfassende Unterstützung beim Spracherwerb und bei allen weiteren Schritten des Bewerbungs- und Integrationsprozesses. Wenn Sie motiviert sind zu arbeiten und zu lernen, garantieren wir Ihnen Unterstützung auf Ihrem Weg zum Erfolg.
Bei Gomeda ist keine initiale Deutschkenntnis für die Bewerbung erforderlich, allerdings wird von Bewerbern erwartet, dass sie bereit sind, Deutsch zu lernen. Wir bieten umfassende Unterstützung beim Spracherwerb und bei allen weiteren Schritten des Bewerbungs- und Integrationsprozesses. Wenn Sie motiviert sind zu arbeiten und zu lernen, garantieren wir Ihnen Unterstützung auf Ihrem Weg zum Erfolg.

Für wen eignen sich die Berufe im deutschen Gesundheitssektor?

Personen, die in der Türkei ein vierjähriges Bachelorstudium in einem Gesundheitsberuf absolviert haben oder kurz davor stehen, dieses abzuschließen, eignen sich für eine berufliche Tätigkeit in Deutschland. Zu den relevanten Studienrichtungen zählen Krankenpflege, Physiotherapie, medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz, medizinisch-technische Radiologieassistenz und vergleichbare Gesundheitsberufe.
Für die Spezialisierung als Fachkrankenpfleger/in in Deutschland ist der Abschluss eines Bachelor- Studiengangs in einer relevanten medizinischen Fachrichtung erforderlich. Solche Fachrichtungen umfassen unter anderem Intensivmedizin, Psychiatrie, Onkologie und Anästhesie. Die Ausbildung ist sowohl theoretisch als auch praktisch orientiert. Nach Abschluss der Ausbildung und dem Bestehen der Fachprüfung kannst du als qualifizierter Fachkrankenpfleger/in deine Karriere fortsetzen.

Welche Dienstleistungen und Angebote gibt es für Bewerber aus der Türkei?

Wir bieten umfassende Unterstützung für Bewerber aus der Türkei, die in Deutschland arbeiten möchten. Unsere Dienstleistungen umfassen:

1. Bewertung beruflicher Unterlagen: Prüfung und Bewertung von Lebensläufen und Zeugnissen.
2. Persönliche Beratung: Individuelle Unterstützung in allen Prozessen und Verfahren.
3. Sprachliche Förderung: Feststellung der deutschen Sprachkenntnisse, Bereitstellung von Sprachkursen und Unterstützung bei der sprachlichen Qualifikation.
4. Bewerbungsunterlagen: Erstellung von professionellen Lebensläufen und Bewerbungsprofilen nach deutschen Standards.
5. Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche: Coaching für Gespräche in Gesundheitseinrichtungen und Unterstützung bei der Arbeitsplatzvermittlung.
6. Dolmetscherdienste: Begleitung bei Vorstellungsgesprächen und Übersetzungsdienste.
7. Arbeitsvertrag: Überprüfung und Übersetzung von Arbeitsverträgen.
8. Visaangelegenheiten: Bearbeitung und Überprüfung von Visaanträgen und dazugehörigen Dokumenten.
9. Sprachzertifizierung: Unterstützung bei der Prüfung zum Erwerb von B1- oder B2- Sprachzertifikaten.
10. Reiseorganisation: Planung und Buchung der Reise nach Deutschland, inklusive Flughafenabholung.
11. Wohnungsvermittlung: Bereitstellung möblierter Unterkünfte nahe des Arbeitsortes.
12. Krankenversicherung: Beantragung und Beratung zu Krankenversicherungsangelegenheiten.
13. Bankkontoeröffnung: Hilfe bei der Einrichtung eines deutschen Bankkontos.
14. Anmeldung des Wohnsitzes: Unterstützung bei der Anmeldung bei der Meldebehörde.
15. Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung: Beantragung und Beratung zu notwendigen Genehmigungen.
16. Integrationshilfe: Unterstützung bei der Integration in Deutschland und im neuen Arbeitsumfeld.

Mit ausreichenden Sprachkenntnissen (B2): Wenn du bereits über Deutschkenntnisse auf B2-Niveau verfügst, kann das Verfahren in der Regel
innerhalb von drei Monaten nach deiner Bewerbung abgeschlossen werden.

Ohne ausreichende Sprachkenntnisse: Sollten deine Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen (unter B1), ist die Teilnahme an einem Sprachkurs erforderlich. Die Dauer, um das erforderliche B1-Niveau zu erreichen, hängt von deinem
persönlichen Einsatz und deiner Lernintensität ab. Im Durchschnitt benötigen Teilnehmer/innen mit
keinem oder geringem Vorwissen etwa neun bis zwölf Monate, um sich auf das B1-Niveau zu
verbessern.

Beschleunigtes Fachkräfteverfahren:
Das beschleunigte Antragsverfahren für Fachkräfte kann innerhalb von zwei Monaten abgeschlossen sein, vorausgesetzt, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig vorliegen.

Visum und weitere Verfahren:
Zusätzliche Prozesse wie die Visumbeantragung, die Einreisevorbereitung und andere notwendige Schritte können zusammen bis zu zwei Monate in Anspruch nehmen.

Innerhalb unseres Unternehmens Gomeda, das vorrangig in Nordrhein-Westfalen aktiv ist, erfolgt die Platzierung von Bewerbern in Abhängigkeit von den Bedürfnissen unserer Partnerkliniken. Unsere Kandidaten werden diesen Kliniken vorgestellt, welche dann eigenständig aus dem Pool auswählen. Deshalb ist es für Bewerber nicht möglich, im Voraus eine spezifische Stadt oder ein spezielles Bundesland auszuwählen. Die Entscheidung, an welchem Standort ein/e Bewerber/in letztendlich tätig sein wird, hängt direkt von den Anfragen der interessierten Kliniken ab.
Ja, das Geschlecht spielt keine Rolle bei der Berufsausübung als Krankenpfleger in Deutschland. Alle qualifizierten Bewerber, unabhängig vom Geschlecht, sind in diesem Berufsfeld willkommen. Krankenpfleger übernehmen in Deutschland vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben, insbesondere im letzten Jahr ihrer Ausbildung. Personen ohne Bachelor-Abschluss werden in unterstützenden Rollen als Pflegeassistenten eingesetzt, wo sie erfahrene Pflegefachkräfte mit einem Bachelor-Abschluss unterstützen. Diese Rollen sind integraler Bestandteil des Gesundheitswesens und bieten eine fundamentale Unterstützung im Pflegealltag.

Die Dauer des Anerkennungsverfahrens in Deutschland variiert, da jede Bewerbung individuell geprüft wird. Die Anerkennung basiert auf der Bewertung deiner theoretischen Kenntnisse, praktischen Fähigkeiten, Zusatzqualifikationen und der während deines Studiums in der Türkei gesammelten Berufserfahrungen. Alle diese Elemente müssen durch entsprechende Dokumente belegt werden.

Erfolgsrate und Umgang mit Defiziten: Etwa 60% der eingereichten Anträge werden vollständig anerkannt. Mehr als ein Drittel der Anträge weist jedoch Mängel auf, die innerhalb von zwei Jahren korrigiert werden müssen. Nachdem du die erforderlichen Verbesserungen vorgenommen hast, unterziehst du dich einer weiteren Prüfung. Bei erfolgreicher Prüfung kannst du dann ohne Einschränkungen in deinem Beruf arbeiten.

Beschäftigung während des Anerkennungsprozesses: Während des Anerkennungsprozesses ist es möglich, als Pflegehelfer/in tätig zu sein. In dieser Position ist das Gehalt niedriger als das eines examinierten Krankenpflegers/ einer examinierten Krankenpflegerin. Nach erfolgreicher Anerkennung wird dein Gehalt entsprechend angepasst.

Was passiert bei einer Ablehnung? In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein Antrag abgelehnt wird. In diesem Fall ist eine Tätigkeit als qualifizierte/r Krankenpfleger/in vorübergehend nicht möglich. Es steht dir jedoch frei, gegen die Entscheidung Widerspruch einzulegen und
gegebenenfalls einen neuen Antrag zu stellen.

In Deutschland erfolgt die Vergütung für medizinisches Personal nach festgelegten Tarifverträgen, speziell nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Das durchschnittliche Bruttogehalt für eine/n Krankenpfleger/in liegt bei ca. 3.200 Euro pro Monat, während Pflegehelfer/innen etwa 2.300 Euro brutto erhalten. Von diesen Beträgen werden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge abgezogen, deren Höhe sich nach dem individuellen Familienstand und weiteren Faktoren richtet.
Zusätzlich zum Grundgehalt können medizinische Fachkräfte verschiedene Zulagen erhalten, die je nach Arbeitgeber variieren können. Dazu zählen Überstundenzuschläge, übertarifliche Zulagen und Weihnachtsgeld. Diese Zusatzleistungen werden von den jeweiligen Gesundheitseinrichtungen festgelegt und können je nach Arbeitsstelle unterschiedlich ausfallen.
In Deutschland ist der Urlaubsanspruch für Beschäftigte im öffentlichen Dienst, einschließlich des medizinischen Personals, gesetzlich im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) geregelt. Nach diesem Vertrag haben alle Angestellten unabhängig von ihrem Alter Anspruch auf 30 Arbeitstage Urlaub pro Jahr. Es ist wichtig zu beachten, dass Wochenenden in Deutschland nicht als gesetzliche Feiertage zählen und somit nicht zum Jahresurlaub hinzugerechnet werden.
In Deutschland ist die Wochenarbeitszeit für Krankenpfleger/innen durch den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) festgelegt und beträgt regulär 39 Stunden pro Woche, exklusive Pausen. Die tägliche Arbeitszeit in den meisten Gesundheitseinrichtungen variiert zwischen 8 und 10 Stunden. Laut Arbeitszeitgesetz darf die tägliche Arbeitszeit von 10 Stunden nicht überschritten werden, um die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten.

Für Überstunden gibt es gemäß § 8 Abs. 1 TVöD zusätzliche Zeitzulagen. Diese Zulagen betragen, abhängig von der jeweiligen Lohngruppe, entweder 15 oder 30 Prozent des regulären Stundensatzes. Wochenendarbeit, die geleistet wird, wird nicht zum Jahresurlaubsanspruch hinzugerechnet, jedoch
entsprechend vergütet.

Attraktivität der Arbeitsbedingungen in Deutschland

Die Arbeits- und Vergütungsbedingungen für Krankenpflegepersonal in Deutschland sind im internationalen Vergleich sehr attraktiv. Dies führt dazu, dass sich zunehmend Fachkräfte aus der Türkei und anderen Ländern um Positionen in deutschen Gesundheitseinrichtungen bewerben.

Um eine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: Sie dürfen keine Vorstrafen haben und müssen über Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 verfügen. Sind alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht, dauert die Bearbeitung und Ausstellung der Aufenthaltserlaubnis in der Regel etwa eine Woche.
Um eine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: Sie dürfen keine Vorstrafen haben und müssen über Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 verfügen. Sind alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht, dauert die Bearbeitung und Ausstellung der Aufenthaltserlaubnis in der Regel etwa eine Woche.
Ja, in Deutschland können Sie Ihre Familie nachholen, wenn Sie als Ehepartner oder Elternteil über eine gültige Aufenthaltserlaubnis verfügen. Für den nachziehenden Ehepartner ist es erforderlich, Deutschkenntnisse auf mindestens A1-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) nachzuweisen. Dies stellt sicher, dass die Integration in die deutsche Gesellschaft erleichtert wird.